Liebe Mitglieder des Vereins für Naturschutz Rauenberg, liebe Leserinnen und Leser,

zum Jahresende möchten wir die Gelegenheit nutzen, Ihnen allen eine friedvolle und besinnliche Weihnachtszeit zu wünschen. Wir hoffen, dass Sie die Feiertage im Kreise Ihrer Liebsten genießen können und mit Zuversicht ins neue Jahr blicken.

Ein Rückblick auf 2024 – Gemeinsam für unsere Natur
Das Jahr 2024 war für den Verein für Naturschutz Rauenberg ein Jahr voller Engagement, Zusammenarbeit und sichtbarer Erfolge. Unsere Arbeit hat wieder einmal gezeigt, wie wichtig der Schutz unserer heimischen Natur ist – nicht nur für die Tier- und Pflanzenwelt, sondern auch für uns Menschen.

Zu unseren Höhepunkten des Jahres zählen:

  • Einsatz für artenreiche Wiesen: Dank unserer regelmäßigen Pflegeeinsätze konnten wir erneut artenreiche Wiesen fördern, die zahlreichen Insekten und Vögeln als Nahrungsquelle und Rückzugsort dienen.
  • Nistkastenpflege: Der Verein kümmert sich mit großem Einsatz um rund 200 Nistkästen, die am Galgenberg, Schlosspark Rotenberg und in der Umgebung angebracht sind. Diese Kästen bieten Höhlenbrütern wie Meisen, Kleibern oder Fledermäusen ein sicheres Zuhause. Neben der Reinigung und Instandhaltung der Nistkästen dokumentieren wir deren Nutzung, um langfristig wertvolle Erkenntnisse für den Naturschutz zu gewinnen. Auch Informationen über Hornissen und deren Schutz finden Sie auf unserer Website.
  • Pflege der Hohlwege am Gutenberg: Gemeinsam mit engagierten Mitgliedern, der Stadt Rauenberg und Fachleuten haben wir die wertvollen Lösswände freigelegt und so wichtige Lebensräume für Wildbienen und andere Arten erhalten. Diese Maßnahmen tragen direkt zum Erhalt unserer Biodiversität bei und stärken die Bestäuber, die für unser Ökosystem und die Landwirtschaft so essenziell sind.
  • Baumpflanzaktionen: Im Jahr 2024 haben wir weitere Bäume in und um Rauenberg gepflanzt. Diese Neupflanzungen ergänzen die bereits bestehenden, gut angewachsenen Bäume aus den Vorjahren. Jede Pflanzung ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz und ein wichtiger Schritt, um die Landschaft unserer Heimat zu bereichern und zu beleben.
  • Naturnahe Bildungsprojekte und Ferienspass: Mit Aktionen wie unserem Natur-Erlebnistag haben wir vor allem Kindern für die Schönheit und Bedeutung der Natur begeistert. Die positive Resonanz zeigt, dass es sich lohnt, in die Umweltbildung zu investieren.
  • Mitglieder- und Bürgerengagement: Die Zahl unserer aktiven Mitglieder wächst, und wir sind stolz darauf, dass mehr Bürgerinnen und Bürger sich für den Naturschutz vor Ort einsetzen.

Danke für Ihre Unterstützung
Diese Erfolge wären ohne Ihre Unterstützung nicht möglich gewesen. Ob Sie tatkräftig bei unseren Einsätzen geholfen, uns finanziell unterstützt oder unsere Arbeit durch Ihre Ideen bereichert haben – dafür sagen wir von Herzen „Danke“. Besonders hervorheben möchten wir die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Rauenberg und anderen lokalen Organisationen, die unsere Projekte tatkräftig unterstützt haben.

Ein Ausblick auf 2025
Auch im kommenden Jahr haben wir viel vor. Wir möchten weiterhin unsere Hohlwege, Wiesen und Nistkästen pflegen, die Umweltbildung ausbauen und uns für mehr Nachhaltigkeit in Rauenberg einsetzen. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir unseren Beitrag zu einer intakten Natur leisten, die auch kommenden Generationen Freude und Lebensgrundlage bieten kann.

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest voller Freude, Harmonie und Erholung. Möge das neue Jahr 2025 Ihnen Gesundheit, Erfolg und viele schöne Momente bringen.

Mit herzlichen Grüßen,

Ihr Team vom Verein für Naturschutz Rauenberg