Kraichgauabend 2011
Grosse Resonanz beim 14. Kraichgauabend. Genuß mal Zwei: Wein und Schokolade
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that admin contributed 92 entries already.
Grosse Resonanz beim 14. Kraichgauabend. Genuß mal Zwei: Wein und Schokolade
Der renovierte und neu gesetzte Wegestein von 1921, im Vordergrund die neue Trockenmauer an der Oberen Schloss Strasse in Rotenberg.
Liebe Freunde des VfN – wir haben einiges geplant in den kommenden Monaten – der alljährliche und sehr beliebte Ferienspass, unsere Herbstwanderung und einige Arbeitseinsatze. Für genaue Termine, bitte weiterlesen. Wir werden zeitnah natürlich noch detailierte Informationen veröffentlichen.
Der Kraichgauabend 2011 findet am Dienstag 15. März 2011 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Rauenberg statt. Das Thema: Natur Kultur Wein und Schokolade. Alle Freunde des VfN und jeder mit Heimat und Naturinteresse sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Herbstwanderung des VfN am 17. Oktober 2010 14 Uhr Treffpunkt Lindenbaum Rauenberg, Dielheimerstr. Wanderstrecke über die Gemarkung mit dem Ziel Abschluß in der Kraichgaustube Mühlhausen ca 17.00 Uhr
Der VfN baut und betreut Trockenmauern in der Gemarkung. Die heimische Tier und Pflanzenwelt hat sich die jahrhundertealte Tradition, Steine ohne Mörtel aufzusetzen längst erschlossen. So entstehen rund um das Mauerwerk neue Lebensräume für für bedrohte Tierarten, Wildbienen, Insekten, sonnenhungrige Eidechsen und Schlangen, oder auch Singvoegel. In jeder Trockenmauer finden sich Hohlräume für Eidechsen oder […]
Das Aufhängen von Vogelnisthöhlen stellt für den Vogelfreund die einfachste Möglichkeit dar, etwas für den Schutz der heimischen Vogelwelt zu tun. Es fördert zudem eine natürliche, umweltgerechte Schädlingsbekämpfung ohne Gift, da alle höhlenbrütenden Singvögel ihre Jungen mit tierischer Nahrung versorgen. Es ist allerdings wichtig das nicht immer die gleichen Nistkästen aufgehängt und einseitig immer dieselben […]
In Streuobstwiesen können zwischen 2.000 und 5.000 Tierarten beheimatet sein. Den größten Anteil nehmen dabei Insekten, wie Käfer, Wespen, Hummeln und Bienen ein. Auch die Vielfalt der Spinnentiere und Tausendfüßer ist groß. Die alten hochstamm Obstosorten, die auch heute noch traditionell im Streuobstanbau verwendet werden, wurden zu einer Zeit entwickelt, als Pflanzenschutzmittel gar nicht oder […]
Der VfN organisiert Naturexkursionen die sich bei Schulklassen, Kindergartengruppen, aber auch Vereinen grosser Beliebtheit erfreuen.
Der VfN organisiert Naturexkursionen die sich bei Schulklassen, Kindergartengruppen, aber auch Vereinen grosser Beliebtheit erfreuen.