Wie immer sehr beliebt und früh ausgebucht, war auch dieses Jahr der Ferienspaß des Verein für Naturschutz Rauenberg.

Für alle Wetter ausgerüstet nahm VfN Mitglied Ute Ditton 16 Kinder am Lindenbaum in Rauenberg in Empfang. Unterstützt von neun Betreuern des Vereins ging es los zur Schlossbergschule Rotenberg.

Dort angekommen leitete Pädagogin und Naturschützerin Christa Schäffner die Kinder an, eine Fledermaus zu basteln und informierte spielerisch über die Eigenarten der fliegenden Maus

“Sie sehen mit den Ohren, fliegen mit den Händen und schlafen mit dem Kopf nach unten, wer kennt diese Tiere?”.

Weiter ging es für die Kinder und Betreuer zum Holzbackofen der Schlossbergschule, dort hatten Waltraud Boyd und Renate Schneider selbst gemachen Pizzateig vorbereitet. Jedes Kind durfte nun eine eigene Pizza belegen, ganz nach Geschmack. Der Ofen war schon auf 300 C aufgeheizt und so waren schon nach wenigen Minuten die ersten Pizzen zum Verzehr bereit, voll des Lobes wurden die frischen Backwaren von den hungrigen Bastlern verkostet.

Zum zweiten Teil der Naturerziehung und Information bastelten Erwin Gerweck und Hartmut Link Wildbienen Hotels mit den Kindern, wobei jedes Kind mit unterschiedlicher Farbe ein Hotel gestalten durfte.

“Wildbienen sind besonders wichtigen Bestäuber für Wildpflanzen, Obstbäume und Feldfrüchte. Sie leben meist Solitär und legen Brutzellen in hohlen Pflanzenstängeln oder Erdlöchern, ein Wildbienen Hotel an einer trockenen sonnigen Stelle wird daher oft angenommen. In jede Zelle legt die Biene jeweils ein Ei. Dazu kommen Nektar und Pollen als Nahrungsvorrat für den Nachwuchs. Anschließend werden die Kammern mit Pflanzenteilen, Lehm, Sand oder Baumharz fest verschlossen. Es dauert fast ein Jahr, bis die Wildbienen der nächsten Generation aus ihren Nestern kommen.”

Viel gelernt und viel erlebt. Zur Mittagszeit schien sogar die Sonne, so waren am Ende alle glücklich, trotz dem wechselhaften Wetter, “Es war ein wirklich sehr schöner Ferienspass heute” das Fazit von VfN Mitglied Lona Burkert. Danke allen Kindern, Eltern und Helfern!