Nach zwei Jahren Corona Pause ohne Besucher im Schloss Rotenberg sind Naturexkursionen des VfN mit Schulklassen im Schlosspark endlich wieder möglich und erfreuen sich starker Nachfrage.
Die etwa zwei stündigen Exkursionen werden von Waldpädagogig geschulten Mitgliedern des VfN Rauenberg altersgerecht, mit lokalem Wissen und Exponaten vorbereitet und durchgeführt.
Was ist Waldpädagogik?
Waldpädagogik oder Waldbezogene Umweltbildung, umfasst alle den Lebensraum Wald und seine Funktionen betreffenden Lernprozesse, die Menschen – nicht nur Kinder – fordern und fördern langfristig, ganzheitlich und verantwortungsvoll sowie zukunftsfähig zu denken und zu handeln.
Den Wald erleben mit Kopf, Herz und Hand.
Diese ganzheitlichen Primärerfahrungen draußen in und mit der Natur sind zentral, um ein vertieftes Verständnis für die Natur zu fördern.
Die Faszination und Schönheit des Waldes wecken das Interesse und regen zum Staunen und Nachdenken über die Vielfalt an Lebensformen und die ökologischen Zusammenhänge an.
- Welche Tiere leben denn in unserem Schlosspark?
- Wie funktioniert eigentlich Photosynthese?
- Ist ein toter Baum wirklich ‘Tot’?
- Wie kalt ist eigentlich das Grundwasser und warum?
- Wie sieht eine Spechthöhle von innen aus?
- Was passiert mit Müll in der Natur?
Die Exkursion regt Kinder an, das eigene Werteverständnis und das Verhalten zu reflektieren und sich die Konsequenzen des eigenen Handelns bewusst zu machen.
Kinder verstehen den Wald zu schützen und seine Bedeutung für die Umwelt, das Klima, den Wasserhaushalt, die Bodenfruchtbarkeit und die Luft zu erhalten.
Franz Sieber vom VfN Rauenberg auf Schlossparkexkursionen
Naturexkursionen sind nur ein unserer vielseitigen Aktivitäten im Dienste der Natur. Wir freuen uns über neue Mitglieder die mit unserem freundlichen Team einige Stunden im Jahr an die heimische Natur zurück geben wollen. Schaut rein bei: www.vfn-rauenberg.de und kommt mit in den Wald.